Logo
Logo

Medienpreis 2023

30. September 2024 | Kiel

Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein verleiht den Medienpreis Gesundheit 2023 an Jonas de la Chaux (Kieler Nachrichten).

Im Rahmen ihres Parlamentarischen Abends am 26. September in Kiel verlieh die Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein (IDH) den Medienpreis Gesundheit 2023 an Jonas de la Chaux von den Kieler Nachrichten. Der Preis wird jedes Jahr für unabhängige und kritische Berichterstattung zu den Themen Gesundheit und Gesundheitspolitik mit Bezug zu Schleswig-Holstein vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.

De la Chaux untersuchte in seiner Artikelserie die Bedingungen, unter denen Medizinstudierende 2023 im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Kiel arbeiteten. Zunächst gar keine Bezahlung, dann eine Bezahlung, die jedoch auf das BaFög angerechnet wird, 30 erlaubte Fehltage – zu denen jedoch auch Krankentage zählen, trügen nicht dazu bei, den Nachwuchs zu fördern, sagte de la Chaux bei der Preisverleihung mit Verweis auf das Thema des Parlamentarischen Abends „Ist unsere Versorgung in Gefahr?“.

Weitere Nominierte waren Rieke Beckwermert und Steffen Müller. In einem Podcast und einer Doppelseite in den Kieler Nachrichten beschäftigten sie sich mit dem Thema Sterbehilfe:
In den Beiträgen „Von eigener Hand“ und „Ist Sterbehilfe ethisch vertretbar“ ließen sie dabei sowohl einen Freitod-Begleiter als auch eine Medizinethik-Expertin zu Wort kommen.

Nominiert war außerdem Heike Kruse (ZDF) für ihre Fernsehreportage „Happy End auf Zeit – Sarah und ihr Spenderherz“. Kruse begleitet Sarah, die aufgrund einer verschleppten Erkältung eine Herztransplantation benötigte, bereits seit 2007. Der aktuelle Film stellt die Entwicklung von der Transplantation bis zum Jahr 2023 dar und beschreibt das Leben einer jungen Frau mit einem Spenderherz. Die Protagonistin der Filme Kruses engagiert sich inzwischen selbst für die Organspende.