„Der freie Beruf der Ärztinnen und Ärzte ist das Rückgrat einer funktionierenden, gerechten und bürgernahen Gesundheitsversorgung. Gerade in einem ländlich geprägten Land wie Schleswig-Holstein ist es von zentraler Bedeutung, dass Ärztinnen und Ärzte ihre Tätigkeit in Unabhängigkeit und Verantwortung gegenüber ihren Patientinnen und Patienten ausüben können. Die ärztliche Freiheit ermöglicht eine individuelle, bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Versorgung, die auf der Grundlage des Vertrauens und der fachlichen Expertise beruht.
In Schleswig-Holstein, mit seiner Vielzahl an kleineren Gemeinden und weitläufigen Regionen, müssen Ärzte die Möglichkeit haben, flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten zu reagieren, ohne durch Bürokratie und zentralisierte Vorgaben eingeschränkt zu werden. Darüber hinaus stärkt der freie Beruf die Unabhängigkeit der Ärztinnen und Ärzte in ihrer Entscheidungskompetenz, fördert eine hohe ethische Verantwortung und wahrt die ärztliche Selbstbestimmung.“